Texte für die Website der Kunstfreunde Zürich im Auftrag der Wunderland Schweiz GmbH
Beitrag zur Zeitung dynamo anlässlich der Ausstellung ZERO. Die internationale Kunstausstellung der 50er & 60er Jahre im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 21.03.–08.06.2015, Seite 18
Beitrag zur Zeitung dynamo anlässlich der Ausstellung ZERO. Die internationale Kunstausstellung der 50er & 60er Jahre im Martin-Gropius-Bau, Berlin, 21.03.–08.06.2015, Seite 23
Katalogtext zur gleichnamigen Ausstellung von Michael Göbel und Oliver Scharfbier im Pavillon am Milchhof, Berlin, November/Dezember 2013
Tanja Vonseelen (Hrsg.): Bewegung NURR: 9841 – Denkmal für Johann „Rukeli“ Trollmann. Katalog anlässlich der Einweihung des Denkmals in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, 19. Oktober 2012.
Mit Texten von: Roger Repplinger, Silvio Peritore, Sophia Schmitz, Bewegung NURR
Tanja Vonseelen, Frank Jäger: Nach dem Schwimmen geht’s aufs Eis. In: greenbuilding. Heft 9. September 2012. Seite 28–32
Tanja Vonseelen: Von Erdbeeren und Wolkenkratzern. Corporate Architecture – Begründung, Geschichte und Ausprägung einer architektonischen Imagestrategie.
Artificium – Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, Bd. 36, Athena Verlag. Oberhausen 2012.
Broschur, 15,8 x 23,5 cm, 416 Seiten
77 Farb- und 172 SW-Abbildungen
ISBN: 978-3-89896-438-8
Covergestaltung: Delia Keller, Gestaltung Berlin
In: Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (Hrsg.): Auf Tod komm raus. Aus den Beständen des Museums für Sepulkralkultur. Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Kassel 2012. Seite 130–133
In: Bewegung NURR sowie Galerie FischerundFischer (Berlin) und Galerie Lisi Hämmerle (Bregenz, Österreich) (Hrsg.): Bewegung NURR. Die Kapitulation. 2011. Seite 4–6
Frank Jäger, Tanja Vonseelen: Strategien postindustrieller Urbanität. Die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt. In: architektur aktuell. Heft 9. September 2010. Seite 94–105
Pressemitteilung zur gleichnamigen Ausstellung der Galerie Arndt, Berlin. 12. Juni – 15. September 2010
In: Kassel-Lexikon. Band 2. Euregioverlag. Kassel 2009. Seite 129 und 278
Pressemitteilung zur gleichnamigen Ausstellung der Galerie Arndt & Partner, Berlin. 24. Januar – 21. Februar 2009*
In: Arndt & Partner Berlin (Hrsg.): Checkpoint. Heft 2. Mai – August 2007. Seite 62–67*
Pressemitteilung zur gleichnamigen Ausstellung der Galerie Arndt & Partner, Berlin. 28. April – 7. Juli 2007*
In: Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur (Hrsg.): Micha Brendel: eine Schicht tiefer. Wunden und Wunder in Körpern. Katalog zur gleichnamigen Ausstellungstrilogie (Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité, Museum für Sepulkralkultur, Kassel, Phyletisches Museum Jena und Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena). Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Kassel 2006. Seite 38*
In: Literaturkritik.de. Ausgabe 1. Juni 2006*
In: Abschied. Kunst und Kirche. Ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur. Heft 1. 2005. Seite 31–38*
In: Literaturkritik.de. Ausgabe 1. September 2005*
In: Literaturkritik.de. Ausgabe 1. Januar 2004*
Lars Gerhold und Tanja Möller: Mythen im TV. Zur methodischen Dechiffrierung medial vermittelter Informationen. In: Zeitschrift für Politische Psychologie. Nr.3+4., 13. Jahrgang. 2005. Seite 461–476*
In: Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur (Hrsg.): Jürgen Brodwolf. Nekro_polis. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Kassel 2004. Seite 43–49*
In: Arbeitsgemeinschaft Friedhof + Denkmal, AFD (Hrsg.): Friedhof + Denkmal. Heft 3. 2004. Seite 28–29*
In: Bertold Hinz, Andreas Tacke (Hrsg.): Architekturführer Kassel. A. Reimer Verlag. Berlin 2002*
In: Vernissage Hessen. Nr.2. 2002. Seite 44–54*
In: Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur (Hrsg.): game_over. Spiele, Tod und Jenseits. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur. Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Kassel 2002. Seite 21–30*
* Veröffentlicht unter dem Namen Tanja Möller